Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

Mindestalter 12 Jahre
- 200m Schwimmen in höchstens 10 Minuten (je 100m in Bauch- und Rückenlage)
- 100m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, danach im Wasser entkleiden
- Drei verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 15 Streckentauchen
- Tieftauchen (zweimal in 2-3m tiefem Wasser mit Heraufholen eines 5kg Ringes
- 50m Transportschwimmen, (Schieben oder Ziehen)
- 50m Schleppen (Kopf- oder Achselgriff und Fesselschleppgriff nach Flaig)
- Kenntnis über Befreiungsgriffe
- Anlandbringen
- Nachweis verschiedener Kenntnisse aus dem Bereich der Wasserrettung und der Ersten Hilfe
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber

Mindestalter 15 Jahre
- 400m Schwimmen in höchstens 15 Minuten (verschiedene Schwimmstile)
- 300m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten, danach im Wasser entkleiden
- Sprung aus 3m Höhe
- 25 Streckentauchen
- Tieftauchen (dreimal in 3-5m tiefem Wasserr mit Heraufholen eines 5kg Ringes
- 50m Transportschwimmen, beide Partner in Kleidung in höchstens 1:30 Minuten
- 50m Schleppen in Kleidung in höchsten 4 Minuten
- Kenntnis über Befreiungsgriffe
- Kenntnis über HLW
- Kombinierte Übung
- Nachweis vertiefter Kenntnisse aus dem Bereich der Wasserrettung und der Ersten Hilfe
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold

Mindestalter 16 Jahre
- 300m Flossenschwimmen in höchstens 6 Minuten (davon 50m Schleppen eines Partners in Kleidung
- 300m Schwimmen in Kleidung in höchstens 9 Minuten, danach im Wasser entkleiden
- 100m Schwimmen in höchstens 1:40 Minuten
- 30m Streckentauchen, dabei von 10 Ringen mind. 8 aufsammeln
- Tieftauchen in Kleidung (3 mal innerhalb von 3 Minuten dabei jeweils zwei 5kg Ringe heraufholen
- 50m Transportschwimmen, beide Partner in Kleidung in höchstens 1:30 Minuten
- Kenntnis über Befreiungsgriffe
- Kombinierte Übung in Kleidung
- Handhabung des Rettungsballes und des Rettungsgurtes
- Handhabung gebräuchlicher Wiederbelebungsgeräte
- Theoretische und praktische Kenntnisse über Erde Hilfe, HLW, die DLRG, sowie Hilfen im und am Wasser
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs, der nicht älter als 3 Jahre ist